Elternabend zukünftiger 5. Jg.
Bitte beachten Sie, dass Teilnehmer am Elternabend nur mit einem negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) oder einem Impfnachweis (gemäß […]
Ina Letkemann (ina.letkemann@sz-obk.de)
Auch in Jahrgang 8 bleiben in der Regel die Zusammensetzung der Klasse und das Klassenlehrerteam erhalten, so dass gemeinsam eine kontinuierliche Weiterarbeit am sozialen Miteinander stattfinden kann.
Ab Klasse 8 wird noch mehr Augenmerk auf das individuelle Leistungsvermögen des einzelnen Schülers gelegt, indem auf mehreren Anspruchsebenen unterrichtet wird. Besonders in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik spielt dies eine Rolle.
In diesem Schuljahr stehen erste Maßnahmen zur Berufsorientierung auf dem Plan. Dazu gehören u. a. das Feststellen von persönlichen Stärken, das Kennenlernen von Berufsfeldern sowie die Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren. Gegen Ende des Schuljahres werden die Schüler voraussichtlich ein zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren.
Es finden das ganze Jahr über gemeinsam Aktivitäten wie z.B. eine Klassefahrt, Sportfeste, Ausflüge oder Betriebsbesichtigungen statt.
In Jahrgang 8 wird es erstmals keine Projektwoche, sondern Projekttage geben, an denen das Betriebspraktikum mit praktischen Übungen vorbereitet wird.