Berufsorientierung in den Jahrgängen 8-9
Im 8. Jahrgang gibt es einen Infoabend zur Berufsorientierung für die Eltern, denn in diesem Jahrgang steht auch das erste Betriebspraktikum über 2 Wochen auf dem Plan. Mehrere Schaumburger Betriebe werden während der „Berufewelt“ im Forum und auf dem Schulhof ihre Firma und deren unterschiedliche Berufsfelder vorstellen, sodass es ein „aktives Kennenlernen“ zwischen den Schülern und den Betrieben gibt.
Ein zweites Betriebspraktikum sowie eine Praktikumsnachbearbeitung finden dann im 9. Jahrgang statt. Während des Praktikums werden die Schüler von den jeweils Verantwortlichen Fachlehrern sowie Klassenlehrern begleitet und bekommen eine eigene Beurteilung zu jedem Praktika.
Durch unsere Berufsberater sowie die enge Zusammenarbeit mit den beiden Berufsinformationszentren (BIZ) in Stadthagen und Rinteln sollten keine Fragen mehr offen bleiben. Die Schüler erhalten außerdem das freiwillige Angebot für ein Bewerbungstraining mit externen Fachkräften.
Im 9. Jahrgang wird es einen Infoabend für die Schüler und deren Eltern zusammen mit den Berufsberatern, Vertretern der BBS-Stadthagen und der IGS Schaumburg über mögliche Ausbildungsgänge geben. Weiterhin gibt es einen Unterrichtsverbund mit den Berufsbildenden Schulen in Stadthagen und Rinteln.
Berufs- und Studienorientierung im Jahrgang 10
Bereits im 8. Jahrgang wurden an der BBS Stadthagen die Stärken jedes einzelnen Schülers im 1. Durchgang des SBO-Verfahrens festgestellt. Im 10. Jahrgang folgt nun der 2. Durchgang des SBO-Verfahrens, in dem die Schüler Gespräche mit ausgebildeten Fachkräften führen können. Es wird ein Bewerbertraining geben und das freiwillige Angebot eines Bewerbungstrainings mit externen Fachkräften besteht auch weiterhin.
Für Schüler die voraussichtlich den erweiterten Sekundarabschluss I erreichen, gibt es ein Hospitationsangebot an einer Oberstufe, Fachhochschule oder Universität.