Berufliche Frühorientierung in den Jahrgängen 5-7
Bei uns wird Berufsorientierung bereits im 5. Jahrgang eingeleitet, um die Schüler auf die spätere Berufs- oder Weiterbildungswahl vorzubereiten. Sachaufgaben im Mathematikunterricht, der Informatikunterricht oder vor allem der Fachbereich AWT (Arbeit – Wirtschaft – Technik) sind deshalb feste Bestandteile des Unterrichts.
Hier werden die Schülerinnen und Schüler auch praktisch tätig und erlernen z.B. den Umgang mit Holz im Werkraum oder die Grundlagen für die Einsatzmöglichkeiten eines Computers. Durch die angebotenen Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkurse kann das Wissen zu bestimmten Themengebieten weiter vertieft werden. Zu den WPKs zählen z.B. Hauswirtschaft, Technik, Kunst, Natur, Musik, Gesellschaft und viele weitere.
Während der Projekttage oder bei Betriebsbesichtigungen kommen die Schüler noch näher mit der Berufswelt in Kontakt.