Home / Mittendrin & Miteinander / Erste Honigernte

 

Am Donnerstag, den 23.05.2024 sind wir (die Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG, Georgius und Frau Tietjen) zum Imker Wolfgang Janutta gegangen. Er betreut mit uns die Bienen im Bienengarten unserer Schule.

Dort angekommen, haben wir zuerst die Zargen mit den Rähmchen aus dem Auto geholt und in den Raum mit der Honigschleuder gebracht. Einige waren ganz schön schwer. Bevor wir den Honig aus den Waben schleudern konnten, mussten wir mit einer besonderen Gabel vorsichtig das Wachs von den Waben kratzen. Anschließend haben wir die Rähmchen in die Honigschleuder gestellt, jeweils 4 Stück gleichzeitig. Diese dreht sich sehr schnell und schleudert so den Honig aus den Waben. Danach muss der frische Honig noch durch einen Filter laufen, damit Wachsreste entfernt werden.

Insgesamt haben wir ca. 20 kg Honig geerntet. Den Honig konnten wir direkt vor Ort probieren. Das war echt lecker! Jeder konnte auch ein Glas Honig mit nach Hause nehmen.

Die Mitglieder der Bienen-AG

 
 

Termine

  • 17 Jun

    Elternabend zukünftiger 5. Jahrgang

    Liebe Eltern, wir informieren Sie über folgende Themen und möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen: Informationen zur Schülerbeförderung Vorstellung der Klassenlehrerteams und der Jahrgangsleiterin […]

     
  • 25 Jun

    Willkommensgespräche

    Liebe zukünftigen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen, liebe Eltern, der erste Schultag rückt in greifbare Nähe. Unsere Schule habt ihr, haben Sie am Infothemennachmittag und bei der […]

     
  • 26 Jun

    Willkommensgespräche

    Liebe zukünftigen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen, liebe Eltern, der erste Schultag rückt in greifbare Nähe. Unsere Schule habt ihr, haben Sie am Infothemennachmittag und bei der […]

     
  • 14 Aug

    Einschukung der 5. Klassen

    Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte, vor den Sommerferien durften wir dich und deine Eltern während der Willkommensgespräche persönlich kennenlernen. Wir haben […]