Home / Mittendrin & Miteinander / Erreichbarkeit und Beratungsmöglichkeiten

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass Sie und ihr gesund seid.

Erreichbarkeit

Montags bis freitags sind wir in der Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr telefonisch (05724 – 95210) zu erreichen. Selbstverständlich können Sie uns jeder Zeit auch per Mail kontaktieren:

doerte.korn@sz-obk.de (Schulleiterin)

martin.wilkening@sz-obk.de (Ständiger Vertreter der Schulleiterin)

line.tietjen@sz-obk.de (Didaktische Leiterin)

Beratung

Unsere Beratungslehrerin und unsere Schulsozialarbeiter sind für Sie ebenfalls per Mail erreichbar:

Unsere Beratungslehrerin Frau Stach

andrea.stach@sz-obk.de

Unsere Schulsozialarbeiter Julia Wiersig und Jens Böke

julia.wiersig@sz-obk.de

jens.boeke@sz-obk.de

Ebenso bietet das Schulische Beratungszentrum in Obernkirchen Beratungsmöglichkeiten an. Die entsprechenden Möglichkeiten sind dem nachfolgenden Schreiben zu entnehmen.

Zusätzlich bietet die Drobs ebenfalls eine Sprechstunde an.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

Dörte Korn

Schulleiterin

 
 

Termine

  • 13 Nov

    Entdeckertag für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

    Einladung zum Entdeckertag am Donnerstag, 13.11.2025 von 16.00 – 18.00 Uhr an der IGS Obernkirchen   Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. […]

     
  • 20 Nov

    Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los?

    https://www.peterkoester.de/app/download/3781869/Handout+zum+Vortrag+-+Achtung+Pubert%C3%A4t.doc Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los?   Einblicke und Antworten aus der Hirnforschung und Neurobiologie   Liebe Eltern, liebe Lehrerkräfte, liebe Interessierte, wir […]

     
  • 17 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 1

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Heute startet das Modell „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei sollen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]

     
  • 19 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 2

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Tag 2 des Modells „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei besuchen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]