Home / Mittendrin & Miteinander / Bewerbungstraining an der IGS Obernkirchen

 

Topfit für die Bewerbung in 2026!

Wenn es ein perfektes Matching beim Bewerbungtraining gäbe: Es hätte wieder einmal in Obernkirchen an der dortigen IGS stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Jahrgangs 10 durften vor den Sommerferien erneut von der riesigen Expertise des ausgewiesenen Bewerbungsfachmannes Reinhard Stemme der Volksbank in Schaumburg und Nienburg profitieren. Dabei war das eintägige Training konsequent handlungs- und praxisorientiert und wurde mit den über Jahrzehnte angesammelten Erfahrungen an die tagesaktuellen Bedürfnisse der heutigen Generation und Unternehmenserwartungen angepasst. Herausgekommen sind für die Schülerinnen und Schüler – neben viel Freude bei der Umsetzung im Berufsorientierungsraum – überraschende ´Aha-Momente´ und Erkenntnisse, die für den weiteren Weg im Übergang von Schule in den Beruf für alle von großer Bedeutung sein werden – und final natürlich die Zertifikate als Beleg für die erfolgreiche Teilnahme am Bewerbungstraining mit dem Profi.

Die inhaltlichen Schwerpunkte im Bewerbungstraining waren dabei: Reflexion der beiden vorherigen Praktika, Bewusstmachung eigener Stärken, aktuelle Bestandteile der Bewerbungsmappe und Bewerbungsarten, Inhalte des standardisierten Bewerbungsschreibens als Grundlage für individuelle Anschreiben, Einstellungstests und ihre Fallstricke sowie der positive 1. Eindruck bei Vorstellungsgesprächen.

So konnten die Schülerinnen und Schüler – die im Bewerbungstraining überaus motiviert und engagiert mitgearbeitet haben – nun über die jeweiligen Klassensprecher aus den Händen von Alexander Zuschlag und Bewerbungs-Coach Reinhard Stemme von der Volksbank in Schaumburg und Nienburg im Beisein von der Jahrgansleiterin Sabrina Kiemstedt-Kording und dem Fachbereichsleiter AWT Timo Fischbeck die entsprechenden Zertifikate erhalten.

„Die Volksbank in Schaumburg und Nienburg bleibt ein toller regionaler Partner für die IGS Obernkirchen für alle Projekte und Aspekte der Berufsorientierung. Wenn ich nach dem Bewerbungstraining durch die Klassen gehe und mir ein Stimmungsbild bei den Schülerinnen und Schülern einhole, fällt dieses stets sehr positiv bei den Schülern aus. Daher wollen wir die Kooperation in dieser Form mit dem heimischen Bankinstitut und Reinhard Stemme sehr gerne fortsetzen und die Kooperation weiterhin mit Leben füllen“, so Timo Fischbeck.

Timo Fischbeck

FBL AWT

 
 

Termine

  • 17 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 1

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Heute startet das Modell „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei sollen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]

     
  • 19 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 2

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Tag 2 des Modells „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei besuchen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]

     
  • 20 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 3

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Tag 3 des Modells „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei besuchen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]

     
  • 10 Mär

    Schulführungen

    Ihr Kind und Sie sind neugierig, wie unsere Schule von innen aussieht, wie unsere Räume gestaltet sind, … Dann bieten wir Ihnen und Ihrem Kind […]