Entdeckertag für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen
Einladung zum Entdeckertag am Donnerstag, 13.11.2025 von 16.00 – 18.00 Uhr an der IGS Obernkirchen Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. […]
https://www.peterkoester.de/app/download/3781869/Handout+zum+Vortrag+-+Achtung+Pubert%C3%A4t.doc
Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los? Einblicke und Antworten aus der Hirnforschung und Neurobiologie
Liebe Eltern, liebe Lehrerkräfte, liebe Interessierte,
wir freuen uns darauf, Ihnen im Rahmen eines Elternabends,
am 20.11.2025 um 18:00 im Forum der IGS Obernkirchen,
Herrn Peter Köster (Studiendirektor Peter Köster ist Fach- und Kernseminarleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Köln sowie langjähriger Lehrbeauftragter an der Uni Köln) präsentieren zu können, der mit seinem Vortrag zum Thema Pubertät mittlerweile deutschlandweit schon viele Eltern und Lehrkräfte unterhaltsam über die Umbauarbeiten des Gehirns während der Pubertät informieren konnte.
In seinem Vortrag beschreibt Herr Köster, basierend auf neueren Erkenntnissen der Hirnforschung und Neurobiologie, anschaulich die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten 18 Lebensjahren. So findet er eine natürliche Erklärung für die manchmal nicht nachvollziehbaren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein und liefert u.a. Antworten auf das veränderte Schlafverhalten pubertierender Jugendlicher, auf den ‚normalen’ Leistungsabfall in der Schule sowie unterschiedliche Verhaltens- und Kommunikationsweisen bei Mädchen und Jungen.
Dabei bindet Herr Köster die Zuhörenden in das kurzweilige Geschehen so ein, dass jede*r die automatisierte Arbeitsweise des eigenen Gehirns nachvollziehen kann.
Wir würden uns freuen, Sie am 20.11.2025 zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Interesse haben und kommen möchten, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an Anna.heine@sz-obk.de.
Freundliche Grüße
Anna Heine und Julia Wiersig
(Sozialarbeiterinnen der IGS Obernkirchen)